Was ist ein Citizen Developer?
Citizen Developer sind Mitarbeitende einer Fachabteilung, die die über technische Fähigkeiten besitzen und für sich oder seiner Abteilung Software entwickeln. Diese Mitarbeitende sind jedoch nicht als Softwareentwickler tätig. Für die Entwicklung der Software kann der Mitarbeitende entweder dies eigenständig tun oder die zentrale IT-Abteilung hinzuziehen. Die IT-Abteilung schafft für den Citizen Developer eine Entwicklungsumgebung, die eine No-Code / Low-Code Plattform zu Verfügung stellt, sodass nur wenig Programmierkenntnisse erfordert wird.
Was sind die Vorteile von Citizen Developer?
- Im Gegensatz zu professionellen Entwicklern, kennt der Citizen Developer die Bedürfnisse der Nutzer.
- Durch die zusätzliche Entwicklungsarbeit wird die Produktivität erhöht und sie können die IT-Abteilungen entlasten.
- Citizen Developer arbeiten agiler und können schneller im Unternehmen auf dem dynamischen Markt reagieren.
Was sind die Herausforderungen / Risiken?
- In der Praxis wird immer ein professioneller Programmierer benötigt. Insbesondere durch die kontinuierliche Entwicklung von Technologien, müssten die Anwendungen und Programme oft aktualisiert werden. Die Meisten Citizen Developer haben keinen technologischen Hintergrund, weshalb sie viel angeleitet werden müssen.
- Bei der Integration werden oftmals die üblichen Standards nicht eingehalten. Häufig werden die Arbeitsprozesse der Citizen Developer nicht angemessen dokumentiert.
- Da es sich bei Citizen Developer nicht um Softwareentwickler handelt, kann die Qualität der Technologien nicht immer garantiert werden.